Durch Denken Vorne Consult GmbH
Walder Straße 49
40724 Hilden

Anfahrt 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

+49 211 - 950 720 36
infonothing@durchdenkenvorne.de
Menü
Interimsmanagement durch Profis im Einkauf, Logistik und SCM
Verstärkung von außen - Erfahrung und souveräne Professionalität sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Interimsmanagement durch Profis im Einkauf, Logistik und SCM

Manchmal gibt es Situationen, in denen Verstärkung von außen benötigt wird:

  • Sie haben offene Stellen, die aktuell nicht besetzt werden können?
  • Ihnen fehlt Know-how bei speziellen Beschaffungsthemen?
  • Sie haben Lieferanten, die aufgrund schlechter Termin- und/oder Qualitätstreue intensiver betreut werden müssen?
  • Sie möchten Ihren Einkauf und/oder Ihre Logistik restrukturieren und benötigen dafür einen Projektleiter?
  • Sie kämpfen mit Großprojekten, die aus dem Ruder laufen?
  • Sie brauchen einfach für eine gewisse Zeit personelle Unterstützung?

Falls ja, können wir Ihnen sicherlich weiterhelfen. Durch Denken Vorne Consult hat hierfür erfahrene Interimsmanager, die als

  • Chief Procurement Officer (CPO)
  • Einkaufsleiter/in
  • Strategische/r Einkäufer/in
  • Technische/r Einkäufer/in
  • Projekteinkäufer/in
  • Logistikleiter/in
  • Lagerleiter/in oder
  • Cost Engineer

unterstützen und Verantwortung übernehmen. Hierbei handelt es sich um Personen, die vorher jahrelang in der Industrie auf vergleichbaren Positionen gearbeitet und vergleichbare (Sonder-)Aufgaben übernommen hatten. Denn Erfahrung und souveräne Professionalität sind bei den oben genannten Punkten die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Interimsmanagement, damit Ihr Geschäft weiterläuft bzw. Sie aus der Sondersituation gestärkt hervorgehen - unabhängig davon, ob es für wenige Wochen oder mehrere Monate ist.

Unternehmen sollten bei der Auswahl eines Interimsmanagers auf folgende Faktoren achten:

 

1. Soft Skills

Interimsmanager sind in der Regel Personen, die für spezifische Tätigkeiten die notwendigen Fachkompetenzen mitbringen und die in der Lage sind, sehr schnell Prozesse, Strukturen, Tätigkeiten und Zusammenhänge zu verstehen. Diese fachlichen Kompetenzen bilden das Fundament und diese müssen natürlich stimmen. Aber Interimsprojekte werden nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn auch die Person und ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen passen – zum Unternehmen, zu den Chefs, zu den Kollegen und zum Team. Aus diesem Grunde empfehlen wir, vor jedem Projekt ein Kennenlernen durchzuführen.

 

2. Erfahrung

Jemand, der aus seiner bisherigen Tätigkeit Erfahrung mitbringt, kann einen meist viel schneller und besser unterstützen, als jemand, der zwar zeitliche Kapazitäten hat, aber thematisch nicht drinsteckt. Diese Erfahrung spiegelt sich meist in den Stationen im Lebenslauf wider oder aber zeigt sich im Gespräch an den Rückfragen, die derjenige zum Interimsmandat stellt. Sollte die Erfahrung nicht eindeutig aus den Unterlagen hervorgehen, so fragen Sie nach Referenzen.

 

3. Teamplayer

Interimsmanager dürfen keine Diva sein, die gerne mit ihrem Sonderstatus kokettieren. Gute Manager auf Zeit zeichnen sich dadurch aus, dass diese eine hohe Integrationsfähigkeit an den Tag legen. Sie verstehen sich als Teamplayer und versuchen die Lücke im Management-Team zu schließen.

 

4. You get what you pay!

Beim Interimsmanagement gibt es kein „Äpfel mit Äpfeln vergleichen“, da Menschen nun mal unterschiedlich sind. Trotzdem sollte man sich mehrere Kandidaten anschauen, denn Interimsmandate kosten nun mal viel Geld. Dafür bekommen Sie aber auch eine Gegenleistung, welche das Geld wert sein sollte. Leider achten viele Unternehmen aber zu sehr auf die Kosten und zu wenig auf die Gegenleistung. Interimsmanager lösen Ihre Probleme, sei es ein Ressourcenproblem oder ein besonders komplexes Projekt, und dies sollte ihnen auch etwas Wert sein - vor allem im Einkauf mit seinem immensen Einfluss auf den Unternehmensgewinn.

 

5. Tages- vs. Stundensätze

In den meisten Fällen (und gerade in Deutschland) werden Interimsmanager nach Tagen bezahlt, es gibt aber auch Projekte, in denen die Bezahlung nach Stunden erfolgt. Bei Themen, wo nur stundenweise unterstützt wird, z.B. bei einem IT-Projekt, ist die Bezahlung auf Stundenbasis durchaus angebracht. Im Einkauf wird aber i.d.R. ein täglicher Einsatz benötigt und da man dort vorher nie genau weiß, wie viel Aufwand es sein wird, empfehlen wir immer einen Tagessatz. Zum einen wird es dann nicht teurer, falls auch einmal 10-Stundentage notwendig sind und Sie können die Kosten besser planen und budgetieren.

 

6. Return-on-Investment (ROI)

Ein guter Interimsmanager wird nicht nur den Status Quo verwalten, sondern direkt auch Verbesserungen einführen und dadurch Ihr Unternehmen erfolgreicher machen. Und wenn er ein Projekt betreut, werden Sie am Ende sehr wahrscheinlich ein Ergebnis erzielen, welches Sie ohne den Interimseinsatz nicht geschafft hätten. Oftmals werden Sie den ROI noch im gleichen Jahr erreichen und dieser ist um ein Vielfaches höher als die Kosten. Denken sie also nicht nur an die Kosten, sondern auch daran, was es am Ende für das Unternehmen an Einsparungen und Prozessverbesserungen bringen wird.

 

7. Versicherung

Eigentlich logisch, wird trotzdem öfters mal übersehen: Der Interimsmanager sollte über eine Consulting-Haftpflicht-Versicherung abgesichert sein. Es gibt heutzutage spezialisierte Versicherungsanbieter, die dieses für Interimsmanagement gezielt anbieten. Lassen Sie sich den Versicherungsschein zeigen und prüfen Sie die Deckungshöhe. Diese sollte mindestens im mittleren sechsstelligen Bereich liegen.

Kundenzitate über unsere Interimsmanager

"Personifizierte Empathie und Professionalität vereint in einer Person. Die fachliche als auch persönliche Kompetenz Herrn Keims wird bei den Teamkollegen als auch im Management sehr geschätzt."

Daniel Burek, Geschäftsführer, Bystronic Maschinenbau GmbH

"Ich bin sehr zufrieden mit der Interim-Managerin: Sie hat auf der emotionalen Ebene viel dazu beigetragen das Einkaufsteam und die Zusammenarbeit an den Schnittstellen zu stabilisieren und weiterzuentwickeln, hat wichtige Themen inhaltlich angegangen und unseren neuen Einkaufsleiter in der Einarbeitung super unterstützt."

Dr. Daniel Wolf, Kaufmännischer Leiter Gruppe, PRÄZI-FLACHSTAHL AG

„Durch Denken Vorne Consult konnte uns schnell einen Interim-Projekteinkäufer zu Verfügung stellen, der durch seine Erfahrung die Anforderungen von Einkauf und Technik zusammengebracht und mit den Lieferanten abgestimmt hat. Einfach pragmatisch und wirkungsvoll ab dem ersten Tag.“

Steffen Kurps, Head of Global Procurement, SIG Combibloc GmbH
Benötigen Sie Verstärkung?
Dann nutzen Sie einfach unverbindlich unser Anfrageformular.
Jetzt anfragen!

Durch Information Vorne

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter rund um den Einkauf und mehr!

Anmelden