-
Big Data im Einkauf – Aus Daten Informationen machen ist die Kunst
„Auch in Zeiten der Digitalisierung kommt es auf den Menschen an.“ Das sagte Frank Sundermann, Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Durch Denken Vorne, auf dem MBI Stahl Tag in Frankfurt. Digitale Werkzeuge werden seiner Ansicht nach die Einkäufer künftig noch stärker bei ihrer Arbeit unterstützen, wobei die letzte Entscheidung immer dem Menschen vorbehalten sein werde. „Die Kunst ist es, aus der Vielzahl von Daten Informationen zu machen“, umschrieb Sundermann die Aufgabe des Einkaufs. weiterlesen
-
Podcast 07: Digitalisierungsprojekte starten
Wollen Sie in Ihrem Einkauf Digitalisierung verankern? Sie wissen nur noch nicht wie? Dann hören Sie rein. Ich gebe Ihnen hierfür 3 wichtige Punkte mit auf den Weg. weiterlesen
-
Podcast 03: Digitalisierung im Einkauf
„Einkauf 4.0“ ist ein häufig gesuchtes Stichwort in der Suchmaschine von Google. Ähnlich wie bei „Industrie 4.0“ wird hier mit vielen Buzz-Words wie „disruptiv“ und „agil“ gearbeitet, die sich toll anhören, aber nicht zur Entwicklung einer konkreten Vorgehensweise beitragen. Dies aber ist wichtig, wenn Sie in Ihrem Unternehmen mit „Digitalisierung im Einkauf“ erfolgreich sein wollen. Hier erfahren Sie 4 wichtige Punkte aus der Praxis zu diesem Thema. Hören Sie rein. weiterlesen
-
Durch Interview Vorne mit Dr. Ulrich Franke
„Blockchain“ – Das Wort kommt 8 mal im Koalitionsvertrag vor und Christian Lindner frotzelt auch davon, das Deutschland sich lieber mit Karl Marx als mit Blockchain beschäftigt. Was steckt dahinter und was bedeutet dies für den Einkauf. Experte Dr. Franke beantwortet uns dies im Interview. weiterlesen
-
Strategic Procurement Is Dead
An Obituary from the Future weiterlesen
-
Der strategische Einkauf ist tot
Nachruf aus der Zukunft
Ja, es war eine schöne Zeit mit dir, strategischer Einkauf. Damals um die Jahrtausendwende warst du gerade erst zur Bedeutung gekommen. Ignacio Lopez hatte das Warengruppenmanagement nach Deutschland gebracht und Gerd Kerkhoff hatte mit seinem Buch „Milliardengrab Einkauf“ die Bedeutung von dir, Strategischer Einkauf, für alle verständlich gemacht. weiterlesen -
Die logische Erweiterung der Produktkostenanalyse
Mit Data-Mining und Data Analytics lassen sich Einsparpotenziale tausender Artikel berechnen. Die Potenziale in der Diskussion mit den Lieferanten zu heben, bleibt aber weiterhin die Tätigkeit des Einkäufers. Doch die Grundlagen sind dann schon gelegt. weiterlesen
-
Wie Sie mit Data Analytics enorme Einsparpotenziale generieren und Ihre Verhandlungsposition stärken
Forensische Arbeitsmethoden, die auf detailgenauen Beobachtungen und nüchternen Schlussfolgerungen beruhten, hatten Sherlock Holmes einst zum Meisterdetektiv gemacht. weiterlesen