-
Neues Thema, neues Glück: Corporate Social Responsibility
CSR rückt schlagartig das Gesprächsthema Einkauf 4.0 in den Hintergrund. Hans Boot hat in diesem Artikel die für ihn wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Nachhaltigkeit zusammengefasst. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 29: Innovationsverweigerung
Für Hans Boot und Frank Sundermann ist Innovation eines der spannendsten Themen im Einkauf. Daher geben sie Tipps, worauf man bei diesem Thema achten sollte und wie man mit den Phrasen von Innovationsverweigerern umzugehen hat. weiterlesen
-
Praktische Hacks für den Einkauf 19: Wesentlichkeitsbetrachtung
In seinem neuen Einkaufshack zeigt Manos Voutsas wie man anhand einer Wesentlichkeitsbetrachtung einen Überblick erhalten kann, welche Lieferanten und vor allem wie häufig diese hinsichtlich ihrer Sorgfaltspflicht überprüft werden sollten. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 28: Osteuropa Sourcing
Die Ever Given im Suezkanal oder horrende Containerraten sind Beispiele dafür, dass es in der Supply Chain aus Asien hakt. Frank Sundermann und Hans Boot tauschen sich dazu aus, ob Osteuropa vielleicht doch die bessere Alternative ist, und nennen entscheidende Erfolgsfaktoren. weiterlesen
-
Die häufigsten Fehler beim Einkaufscontrolling
Wer seine aktuelle Situation im Einkauf kennt und weiß, wo er hin will, kann dies mittels einiger Kennzahlen belastbarer und zielstrebiger erreichen. weiterlesen
-
Bullshit-Bingo für Engpass-Nörgler
Die gesammelten Sprüche hört man eher von Stehenbleibern, die sich nicht bewegen wollen und die Schuld woanders suchen. Und wir wären ja nicht Durch Denken Vorne, wenn wir Ihnen auf diese stumpfen Sprüche nicht schlagfertige Antworten liefern würden, wenn Sie auf die entsprechende Bingo-Kachel gehen. weiterlesen
-
1000 und 1 Asia Sourcing
Die Evergiven im Suezkanal und der Hafenmitarbeiter von Ningbo haben uns gezeigt, wie anfällig die Sourcing-Kette aus Asien ist. Hinzu kommt, dass die Kostenvorteile aus Fernost durch die steigenden Containerfrachtraten nur so dahinschmelzen. Daher gilt es den Blick wieder stärker Richtung Ost- und Südeuropa zu lenken. weiterlesen
-
Warum nur BILLGER, wenn es auch BESSER geht?
Viele verwechseln Wertanalyse mit Cost Cutting, da Produkte zu teuer sind. Dieses Mangeldenken erzeugt Zwänge und ist somit häufig toxisch für neue Ideen. Warum nicht den Kundennutzen in den Fokus stellen und ein cooles Produkt schaffen, das dem Kunden echten Mehrwert bietet? Es hängt von Dir ab, welche Blickrichtung Du einnimmst. weiterlesen
-
Teile finden bevor sie existieren
Was ist im Einkauf ein großes Ärgernis? Neue Teile zu beschaffen, obwohl solche oder nahezu geometrisch identische schon existieren. Mit dem neuen CostChecker kann man schon auf Basis der geometrischen Merkmale sagen, ob es ein solches Teil schon gibt. Das ist gut für den Entwickler und für den Einkäufer. weiterlesen
-
Bestandsmanagement in Zeiten von Versorgungsengpässen
Die aktuell leeren Läger verdeutlichen unmissverständlich, dass ein „Weiter so“ nicht funktioniert. Wie muss ich also das Bestandsmanagement für die Zukunft aufsetzen, dass ich auch für die weiteren Herausforderungen gewappnet bin. weiterlesen