-
Die Armee der Silberrücken
Als Silberrücken wird ein erwachsener männlicher Gorilla wegen seines charakteristischen silbrig-grauen Fells bezeichnet. Aber bei Menschen heißt „grau“ gleich „alt“. Die Armee der Ü50 wird aber umso wichtiger bei der brummenden Wirtschaft. Gehen Sie neue Wege und nutzen Sie die Erfahrung der menschlichen Silberrücken. Weiterhin: Wer die seltene Spezies „Cost Engineer“ sucht – wir haben sie. weiterlesen
-
Punktlandung – Liefertreue innerhalb der Supply Chain optimieren
„Pünktliche Lieferungen lassen sich nicht erzwingen und haben auch nichts mit Spezialsoftware zu tun“. Dies ist die Meinung von Michael Krause, der seine 15 Jahre Erfahrung im Einkauf zu diesem Thema in einem Buch zusammengefasst hat und aufzeigt, mit welchen (verblüffend einfachen) Methoden dies erreicht werden kann. weiterlesen
-
Gesichtserkennung für Fräs – und Drehteile
Woran denken Sie, wenn Sie „Gesichtserkennung“ hören: „Apple“, „NSA“, „Berliner Südkreuz“. Wir denken an „Dreh- und Frästeile“, „Warengruppenklassifizierung“ und „Machine Learning“. Wie das für 12.000 Teile in 6 Stunden funktioniert, wird Ihnen hier gezeigt. weiterlesen
-
Lieferantensourcing in Zeiten knapper Ressourcen
Sourcing von neuen Lieferanten ist momentan ein schwieriges Thema. Kein Einkäufer hat Zeit zum Suchen und alle osteuropäischen Lieferanten haben die Hütte voll. Wie dieses Dilemma gelöst werden kann, sagt Ihnen Benedikt Tschorn. weiterlesen
-
Lieferantenrisiken als geldwerter Verhandlungsaspekt
Single Source als geldwerter Verhandlungsaspekt
Die meisten bekommen beim Wort „Single Source“ schon Angstschweiß auf der Stirn. Wer aber hat schon mal drüber nachgedacht, „Single Source“ auch in Verhandlungen zu nutzen. Unser Kollege Ralf Merx will Ihnen hier einen Vorschlag machen, wie Sie dies gezielt einsetzen können. weiterlesen -
Strategic Procurement Is Dead
An Obituary from the Future weiterlesen
-
Denkanstöße mit Rolf Dobelli
„Wären Sie lieber sympathischer oder intelligenter?“ – Diese und 776 weitere Fragen finden Sie im Buch „Wer bin ich“ von Rolf Dobelli. Wir haben unsere Top Ten Fragen aufgeführt, die für Sie vielleicht ein neuer Denkanstoß für das Berufs- wie das Privatleben sein können. weiterlesen
-
Wertstromanalyse beim Lieferanten
Beim Wort „Wertstromanalyse“ könnte man denken, dass Sie sich in einen LEAN-Newsletter verirrt haben. Stimmt aber nicht, da dieses Instrument gerade in der Zusammenarbeit mit dem Lieferanten etwas bringt. Erste Unternehmen bilden Ihre Einkäufer dafür aus. weiterlesen
-
Der strategische Einkauf ist tot
Nachruf aus der Zukunft
Ja, es war eine schöne Zeit mit dir, strategischer Einkauf. Damals um die Jahrtausendwende warst du gerade erst zur Bedeutung gekommen. Ignacio Lopez hatte das Warengruppenmanagement nach Deutschland gebracht und Gerd Kerkhoff hatte mit seinem Buch „Milliardengrab Einkauf“ die Bedeutung von dir, Strategischer Einkauf, für alle verständlich gemacht. weiterlesen -
Wertanalyse: 10 Dinge, die die VDI-Norm 2800 nicht erklärt
Mehrtägige Schulungen zu dem Thema sind ja schön und gut. Aber manchmal kommt es auf die Kleinigkeiten an, die in keinem Lehrbuch stehen. Wir sagen Ihnen aus unserer (schmerzhaften) Erfahrung, welche dies sind. weiterlesen