-
Der Gewinn liegt im Einkauf
Flottweg hat die Kompetenzen seiner Einkäufer in einem mehrstufigen Trainingskonzept gestärkt. Lesen Sie hier den Beitrag aus der Flottweg-internen Mitarbeiterzeitung, den wir übernommen haben. weiterlesen
-
Erfolgsfaktoren beim Outsourcing von Baugruppen
Beschaffungsprozess Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf dem Vormarsch, die Auftragsbücher sind prall gefüllt und der Ifo-Geschäftsklimaindex so hoch wie lange nicht mehr. Dies sorgt für gute Stimmung in den Chefetagen und ausgelastete Kapazitäten in den Werkshallen. Um dem guten Auftragseingang gerecht zu werden, überdenken einige Unternehmen die eigene Wertschöpfungstiefe, und befassen sich mit der Fragestellung, Baugruppen extern fertigen zu lassen. weiterlesen
-
Ihr Einkaufs-Fahrplan zur ISO 9001:2015
Ist Ihr Unternehmen nach ISO 9001 zertifiziert, hat es noch bis zum September 2018 Zeit, die Anforderungen der ISO 9001:2015 umzusetzen. Diese Norm verlangt ausdrücklich ein Risikomanagement im Einkauf. Das bedeutet, der Einkauf ist verpflichtet, Risiken und Chancen zu identifizieren, zu analysieren, zu bewerten sowie Gegenmaßnahmen zu planen, umzusetzen und ihre Wirksamkeit zu kontrollieren. weiterlesen
-
Die logische Erweiterung der Produktkostenanalyse
Mit Data-Mining und Data Analytics lassen sich Einsparpotenziale tausender Artikel berechnen. Die Potenziale in der Diskussion mit den Lieferanten zu heben, bleibt aber weiterhin die Tätigkeit des Einkäufers. Doch die Grundlagen sind dann schon gelegt. weiterlesen
-
Neue ISO 9001 stellt verschärfte Anforderungen an die Unternehmen
Einkauf muss Risiken bewerten Seit Herbst 2015 gibt es eine neue Version der QualitätsmanagementNorm ISO 9001. Unternehmen, die sich nach ISO 9001:2015 neu zertifizieren lassen oder ihr bestehendes Zertifikat erneuern wollen, haben einige Änderungen zu beachten. So müssen für das Qualitätsmanagement-System Risiken ermittelt werden, „um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden bzw. erwünschte Auswirkungen zu verstärken“, wie es in der Norm heißt. weiterlesen
-
Risikomanagement im Einkauf
Ein Artikel zum Thema „Risikomanagement“ könnte man nach dem Jahr 2016 mit den Themen Brexit und Trump aufbauen. Aber wir wollen das Thema positiv angehen und beziehen uns auf Michel aus Lönneberga, dieser Schelm. weiterlesen
-
Wie Sie mit Data Analytics enorme Einsparpotenziale generieren und Ihre Verhandlungsposition stärken
Forensische Arbeitsmethoden, die auf detailgenauen Beobachtungen und nüchternen Schlussfolgerungen beruhten, hatten Sherlock Holmes einst zum Meisterdetektiv gemacht. weiterlesen
-
Open Innovation - wer hat's erfunden?
Vier Punkte, um Open Innovation mit Lieferanten erfolgreich zu machen
Zu 99% haben Sie jetzt den kleinen pfiffigen Schweizer vor Augen, der die Finnen in der Sauna daran erinnert, wer Ricola erfunden hat. Alles nur Werbung könnte man jetzt sagen – stimmt nicht ganz. weiterlesen -
Fußball spielen wie Gareth Bale
Was der walisische Stürmer und Kompetenzmanagement im Einkauf gemeinsam haben… weiterlesen
-
Ade Guss, willkommen 3D-Druck
3D-Druck ist in aller Munde. Selbst bei OBI oder Tchibo gibt es für Hobbybastler Kunststoff-3D-Drucker zu erschwinglichen Preisen. Und sie sind auch in der Fertigung angekommen: Mithilfe von Lasern werden Maschinenteile aus Metallen wie Aluminium, Edelstahl und Titan „gedruckt“. weiterlesen